Franklin Templeton erforscht neuen Krypto-Fonds für institutionelle Anleger

Franklin Templeton, ein prominenter Vermögensverwalter, prüft die Schaffung eines neuen Kryptowährungsfonds, der auf institutionelle Anleger zugeschnitten ist, und signalisiert damit eine Diversifizierung über die dominierenden Vermögenswerte wie Bitcoin und Ether hinaus.

Laut Quellen, die mit der Angelegenheit vertraut sind, würde der Fonds institutionellen Anlegern eine Vielzahl von Altcoins vorstellen und gleichzeitig Möglichkeiten für Einsatzbelohnungen bieten.

Obwohl Einzelheiten zu den Altcoins im Fonds noch nicht bekannt gegeben wurden, hat Franklin Templeton vor kurzem seine Bewunderung für das Wachstum des Solana-Netzwerks im Jahr 2024 zum Ausdruck gebracht und dabei insbesondere den erheblichen Anstieg des dezentralen Börsenvolumens im ersten Quartal erwähnt.

Mit einem verwalteten Vermögen von ca. $1.64 Trillionen (Stand März 2024) ist Franklin Templeton eine der größten Vermögensverwaltungsfirmen weltweit, was ein erhebliches Interesse und einen potenziellen Einfluss auf den Kryptowährungsraum signalisiert.


Das Unternehmen hat bereits Fortschritte im Krypto-Sektor gemacht mit Initiativen wie seinem börsengehandelten Spot-Bitcoin-Fonds (ETF), der Anfang des Jahres aufgelegt wurde, und seinem Vorgriff auf einen Spot-Ether-ETF, der auf die Genehmigung der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) wartet.

Darüber hinaus stellte Franklin Templeton eine neue Funktion auf seiner Benji Investments-Plattform vor, die es Anlegern ermöglicht, den USD Coin (USDC) Stablecoin zu nutzen, um in seinen Franklin OnChain U.S. Government Money Fund (FOBXX) zu investieren, was eine weitere Integration von Kryptowährungen in traditionelle Anlageinstrumente darstellt.

Dieser Geldmarktfonds, der von Franklin Templeton verwaltet wird, nutzt besonders die Blockchain-Technologie für die Transaktionsverarbeitung und die Aufzeichnung der Eigentumsverhältnisse und zeigt damit einen zukunftsweisenden Ansatz für das Fondsmanagement.