Argentinien untersucht Worldcoin
Argentinien, wo das Interesse an Worldcoin groß ist, untersucht derzeit die Datenerfassung, -speicherung und -nutzung des Projekts durch seine Datenregulierungsbehörde, die Agencia de Acceso a Informacion Publica (AAIP). Am 7. August sandte die AAIP einen Brief an Worldcoin, in dem sie um Informationen über das Projekt bat, einschließlich der Maßnahmen zur Risikominderung und der Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.
Britische Aufsichtsbehörde prüft Worldcoin
Nach seiner Einführung im Vereinigten Königreich wird Worldcoin von der britischen Datenaufsichtsbehörde, dem Information Commissioner’s Office, geprüft. Die Regulierungsbehörde hat erklärt, dass sie weitere Untersuchungen zu dem Projekt durchführen wird.
Frankreichs Datenaufsichtsbehörde prüft Worldcoin
Frankreichs Datenaufsichtsbehörde CNIL hat im Pariser Büro von Worldcoin Kontrollen durchgeführt, die Fragen zur Rechtmäßigkeit der biometrischen Datenerfassung des Projekts aufwerfen. CNIL hatte zuvor Kenntnis vom Worldcoin-Projekt gezeigt und Bedenken hinsichtlich der fragwürdigen Rechtmäßigkeit seiner Datenerfassungspraktiken geäußert. Darüber hinaus untersucht eine deutsche Datenaufsichtsbehörde seit Ende letzten Jahres Worldcoin aufgrund von Bedenken hinsichtlich der groß angelegten Verarbeitung sensibler biometrischer Daten. Laut der deutschen Wirtschaftszeitung Handelsblatt führt auch die Finanzaufsicht Bafin eine eigene Untersuchung zur digitalen Währung durch.
Kenias Bedenken hinsichtlich Worldcoin
Eine vorläufige Überprüfung durch die Kommunikationsbehörde Kenias und das Büro des Datenschutzbeauftragten hat mehrere Bedenken hervorgehoben. Eines der geäußerten Bedenken ist der potenzielle Anreiz für Verbraucher, ihre Einwilligung gegen eine finanzielle Belohnung zu erteilen.
Portugals Regulierungsmaßnahmen für Worldcoin
Portugals Datenaufsichtsbehörde CNPD hat den lokalen Datenerfassungsvorgang von Worldcoin überprüft und steht in Kontakt mit der bayerischen Datenschutzbehörde in Deutschland. Die CNPD beabsichtigt, die Ergebnisse ihrer Untersuchung rechtzeitig bekannt zu geben.