Die Coinbase Layer 2 (L2) Base erlebt den ersten Ausfall und sorgt für Aufsehen in der Community. Handelt es sich lediglich um ein unbedeutendes Missgeschick oder weist das Netzwerk ernstzunehmende Schwachstellen auf?
In der Nacht vom 6. September erlitt Base einen 30-minütigen Ausfall und benötigte anschließend weitere 30 Minuten, um wieder voll funktionstüchtig zu werden.
Wie das Base-Team in einer offiziellen Erklärung auf Twitter erklärte, kam es zu einer Verspätung in der Blockproduktion. Grund dafür sei unter anderem ein notwendiger Refresh der internen Infrastruktur gewesen.
Earlier today we had a delay in block production due in part to our internal infrastructure requiring a refresh.
— Base ?️ (@BuildOnBase) September 5, 2023
The issue has been identified and remediated. No funds are at risk.
To stay updated, check https://t.co/ipa94DPBLq
Zwar kam es während des Ausfalls zu Problemen bei der Transaktionsübermittlung, Nutzergelder seien allerdings nicht in Gefahr gewesen. Trotz der schnellen Behebung des Problems verzögerten weitere Schwierigkeiten mit den Remote Procedure Calls (RPCs) die endgültige Freigabe.
*RPCs ermöglichen es Nutzer:innen von L2s, Informationen der Layer 1 (L1) abzurufen, ohne direkt auf dieser zu arbeiten. Für die Funktion einer L2 sind sie daher unerlässlich.
Seit dem Launch vor nicht einmal einem Monat hat die Coinbase Layer 2 ein beeindruckendes Wachstum hingelegt und übertraf jüngsten Berichten zufolge sogar das tägliche Transaktionsvolumen von Ethereum. Darüber hinaus hat das Netzwerk bereits beeindruckende sechs Millionen US-Dollar an Protokollgebühren generiert.
Der gestrige Ausfall löste in der Krypto Community zahlreiche Kontroversen hinsichtlich der Qualität des Netzwerks aus.
Weitere derartigen Ausfälle könnten das künftige Wachstum der Blockchain stark ausbremsen.